Beweggründe sich für ein Systemisches Coaching zu entscheiden, mag es wohl so viele geben, wie es Sterne am Himmel gibt. Doch bei den meisten meiner Klienten ist es der Antrieb eine persönlich oder beruflich herausfordernde Situation auf befriedigendere Weise aktiv meistern zu können. Dahinter steht oft ein noch vages Gefühl oder Bedürfnis nach Reflexion zu einem bestimmten Thema und der innere Drang den Schlüssel zur „richtigen“ Entscheidungstür zu finden. Und genau mit dieser Antriebsenergie können wir systemisch sehr gut arbeiten.
Der Schlüssel zur Tür der Entscheidungsfreiheit ist die Kunst bewußter Reflexion.
Meine Art des Coachings ist es nicht, Dir Standardlösungen mundgerecht zu liefern. Es ist vielmehr wertungsfrei, offene & methodische Unterstützung durch einen Prozess des gemeinsamen Reflektierens Deine sehr lebendigen Kernressourcen für die sich anschließende Lösungsfindung zu aktivieren. So daß, im Idealfall, an einem Punkt genau die geklärte Perspektive auf die Dinge entsteht, die Du brauchst, um die eigenen, stimmigen Lösungen auch konsequent umzusetzen. Wir werden an genau dieser tieferliegenden, inneren Klarheit arbeiten – und nicht an momentanen oder kurzfristigen Lösungen.
So passiert nachhaltige Veränderung jedoch nicht über Nacht. Weder in uns noch in unserem Umfeld. Es ist ein Prozess. Jede Form der Veränderung, besonders die in unserem persönlichen Empfinden, ist ein Prozess des Sich-Bewußtwerdens: und das geschieht Schritt für Schritt. Einer nach dem anderen. Im systemischen Coachingprozeß wird dafür „trainiert“ eine breitere, mentale sowie emotionale Vogelperspektive auf das innere und äußere Geschehen einzunehmen. Damit eröffnet sich uns eine deutlichere und bewusstere Wahrnehmung von komplex erscheinenden Situationen, Menschen, Beziehungen, oder auch dem jeweiligen Arbeitsumfeld.
Es braucht in der Regel etwas Zeit und Geduld mit sich selbst, um alle verfügbaren Lösungsalternativen wirklich klar zu sehen und für sich ganz persönlich als stimmig oder unstimmig zu erfühlen. Um es sich selbst damit im anschließenden Lösungsprozess zu gestatten eine wesentlich bewußtere Entscheidung zu treffen und folglich auch ganz bewußt zu handeln, anstatt innerlich dort nur auf Druck zu reagieren, wo wir vielleicht viel klarer für uns selbst und unsere Bedürfnisse hätten einstehen sollen. Denn es ist die eigene Unklarheit, sei es emotionaler oder kognitiver Natur, die uns in einem Zustand von empfundenen Streß, Verzweiflung, Frust oder Mutlosigkeit als Blockaden den Blick auf die eigentlichen Möglichkeiten und schlummernden Fähigkeiten vernebelt.
Es ist Dein sehr individueller Coachingprozeß. So liegt die Entscheidung zu jeder Zeit allein bei Dir, wie weit, tief oder schnell Du in ihm voranschreiten möchtest.
Von entweder situativen Herausforderungen oder dem Wunsch einer längeren Phase der persönlichen Neuausrichtung, oder auch dem Bedürfnis nach spiritueller Weiterentwicklung, biete ich Dir an Dich in Deinem jeweiligen Thema durch eine oder mehrere Prozeßphasen zu begleiten. Für mein Coachingangebot gilt stets: Die ethischen Grundprinzipien des gegenseitigen Respekts, der Toleranz und der wertfreien Gültigkeit von allem, was sich im Verlaufe der Zusammenarbeit bei Dir zeigen wird. Und das selbstverständlich unabhängig von der Dauer des gesamten Coachings an sich. Du kannst weiterhin wählen, ob Deutsch, Englisch oder Spanisch gesprochen wird.
Der erste gemeinsame Schritt wird ein kostenloses, maximal 30-minütiges Kennenlerngespräch oder Telephonat sein. Das gibt uns beiden die Möglichkeit, zu sehen, ob auch die Chemie für die weitere Zusammenarbeit stimmt. Wir werden dann gemeinsam die sinnvolle Taktung der Coachingsitzungen sowie konkret den ersten Termin abstimmen. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 90-120 Minuten, bei intensiveren Themen können wir in einem Intensivcoaching auch 2 Sitzungen mit einer Bio-Pause am gleichen Tag machen.
Mit Hilfe systemischer Gesprächs-, Reflexions- & Aufstellungsmethodiken werde ich Dich dann im geschützten Rahmen gern bei den folgenden Schritten pro Sitzung – oder auch durch mehrere Sitzungen begleiten:
Was genau ist Dein Anliegen oder Problem? Was genau ist die Situation und welche Faktoren sind daran beteiligt? Wie beeinflußt es Dich oder andere? Was soll sich verändern oder entwickeln - und warum? All diese gründlichen Fragen werfen wir in der ersten Phase im Gespräch auf. Und vereinbaren damit ein Coachingziel, um daran ausgerichtet für den weiteren Prozeß fokussiert zu bleiben.
Sind alle relevanten Aspekte, die beteiligt sind, auch deutlich wahrnehmbar? Lass uns gemeinsam das Gesamtbild aus einer größeren Perspektive skizzieren! In diesem Abschnitt werden wir an einem breiteren oder tieferen Blick auf die systemischen Zusammenhänge rund um Dein Anliegen arbeiten. Zum Beispiel in dem wir auf die verschiedenen Dynamiken schauen, um sie damit in die richtige Perspektive für einen besseren Blick zu rücken. Oder behutsam Blockaden aufdecken, um Dir so zu ermöglichen den Kern des Problems bewusster zu erfassen. Neue Optionen und Handlungsmöglichkeiten werden sich hieraus bereits zeigen.
In dieser Phase werden Deine Erkenntnisse bei Bedarf weiter vertieft und integriert. Eine bewusste Entscheidung kann jetzt leichter getroffen werden oder wird Dir klarer. Durch verschiedene Perspektivwechsel werden mögliche Lösungsszenarien trainiert oder Deine Bedingungen für die nachhaltige Verankerung erst genau beleuchtet und dann erprobt. Ein Testlauf in geschützten Rahmen sozusagen.
Diese Phase dient der Zusammenfassung der zugewonnenen Erkenntnisse. Wir werden uns den Prozess in der Retrospektive gemeinsam noch einmal aus der Perspektive des Bewußtwerdens anschauen. Was hat zu der Situation geführt und wie möchtest Du in Zukunft mit solchen Situationen auf bewußterer Ebene umgehen? Diese Phase dient Dir zur Verankerung, auch weiterhin mit klarem Blick in stressigen, unangenehmen oder anspruchsvollen Situationen handlungs- & entscheidungsfähig zu bleiben.
Lass uns einen Moment Zeit für eine Aufnahme Deines persönlichen Energiehaushaltes nehmen. Was sind die „füllenden“, was die „absaugenden“ Elemente? Bist Du Dir dessen voll bewusst? Wenn Verpflichtungen und Zwänge dominieren, wie viel Energie hast Du für die auftankenden Dinge übrig? Gibt es genug Raum oder Zeit, um eine gesunde Balance zwischen Ruhe und Tätigkeit herzustellen? Da systemisch alle Aspekte des Lebens eng miteinander verbunden sind, hilft hier oft schon ein einfacher Blick auf das größere Bild. Apropos, hier bei Bulb Your Mind zählt nur eines: Wie es Dir ganz persönlich damit geht!
Mein Standardstundensatz für Systemisches Einzelcoaching von Privatpersonen beträgt 90-120€/h, für Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung in Firmen im Schnitt 200€/h. Bitte nutzt für Anfragen mein Kontaktformular → Kontakt- & Terminanfrage
Die angegebenen Preise gelten zuzüglich 19% MwSt. Abhängig von der gewünschten Auftragsfrequenz behalte ich mir eine sofortige oder monatliche Rechnungsstellung vor. Soweit nicht anders vereinbart werden Rechnungen mit Eingang zur Zahlung fällig. Bei wiederholtem Zahlungsverzug von mehr als 15 Tagen erfolgt die Umstellung der Rechnungsstellung auf Vorkasse. Für längerfristige Aufträge besteht die Möglichkeit ein Zahlungsziel bis zu maximal 15 Kalendertagen zu vereinbaren. Die systemische Beratung wird stets nach Aufwand pro Stunde abgerechnet. Etwaige Reisekostenauslagen werden 1:1 als Auslagenersatz netto an den Kunden weitergegeben.